Details
Weltweit existieren etwa 150 verschiedene Arten von Berg- oder auch Almtees (Familienname hier Sideretis), von denen die meisten im mediterranen Raum vorkommen.
Der überwiegende Teil dieser Lippenblüter wächst wild, einige wenige Sorten werden aber auch kultiviert. Reich an ätherischen Ölen, duften sowohl Blüten, als auch Stiele und Blätter beim Aufgießen gleichermaßen nach frischen Kräutern, mit leichter Zitronennote.
Auch im Geschmack leicht fruchtig-herb und erdig-würzig, kann der Bergtee heiss oder kalt mit etwas Zucker oder Honig gesüsst genossen werden.
Das griechische Eisenkraut wird schon seit der Antike von Hirten als Tee getrunken.
.
Klicken Sie auf folgende Links um weitere Informationen zu dieser Pflanze zu erhalten:
Der überwiegende Teil dieser Lippenblüter wächst wild, einige wenige Sorten werden aber auch kultiviert. Reich an ätherischen Ölen, duften sowohl Blüten, als auch Stiele und Blätter beim Aufgießen gleichermaßen nach frischen Kräutern, mit leichter Zitronennote.
Auch im Geschmack leicht fruchtig-herb und erdig-würzig, kann der Bergtee heiss oder kalt mit etwas Zucker oder Honig gesüsst genossen werden.
Das griechische Eisenkraut wird schon seit der Antike von Hirten als Tee getrunken.
.
Klicken Sie auf folgende Links um weitere Informationen zu dieser Pflanze zu erhalten:
- Eisenkraut: pharmawiki.ch | wikipedia.org | awl.ch
Zusatzinformation
Artikelnummer | 2050-00129-0000 |
---|---|
Ziehtemperatur | 95 °C |
Ziehzeit | ca. 4-6 Minuten |
Produktionsland | Griechenland |
Verarbeitungsinfo | Import, Verpackung und Vertrieb Schweiz: IT Intercom Trading AG, Wolfisbühl 12, CH-6020 Emmenbrücke |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Eisenkraut / Verbena ganze Blätter
CHF 16.90 -
Eisenkraut / Verbena - geschnitten
CHF 11.80 -
Gute Nacht Tee
CHF 16.00 -
Schlaf- und Beruhigungstee
CHF 11.90