Details
Eine Rarität aus Japan.
Der Name bedeutet `Tautropfen` oder `edler Tautropfen`.
Eigenschaften:
Die Verarbeitung ist sehr ähnlich wie beim Sencha. Doch der wesentliche Unterschied bei dieser Sorte, sind die heranwachsenden Blätter, die zu mindestens 90% im Schatten wachsen.
Daher auch die Bezeichnung `Schattentee`. Ausserdem werden nur die zartesten und weichsten Blätter verwendet für diese edle Teespezialität.
Dieser besondere Tee gilt, nebst dem Matcha-Tee, als einer der besten und teuersten Sorten in Japan.
Eigenschaften:
Das Aroma ist kräftig und doch ist der Aufguss weniger bitter als viele andere Sorten.
Der Tee ist gold-grünlich gefärbt, der Koffeingehalt ist sehr hoch.
Zubereitung:
Gyokuro-Tee wird von Kennern mit abgekochtem Wasser, das sich erst auf 50-60°C abgekühlt hat, angegossen.
Der Name bedeutet `Tautropfen` oder `edler Tautropfen`.
Eigenschaften:
Die Verarbeitung ist sehr ähnlich wie beim Sencha. Doch der wesentliche Unterschied bei dieser Sorte, sind die heranwachsenden Blätter, die zu mindestens 90% im Schatten wachsen.
Daher auch die Bezeichnung `Schattentee`. Ausserdem werden nur die zartesten und weichsten Blätter verwendet für diese edle Teespezialität.
Dieser besondere Tee gilt, nebst dem Matcha-Tee, als einer der besten und teuersten Sorten in Japan.
Eigenschaften:
Das Aroma ist kräftig und doch ist der Aufguss weniger bitter als viele andere Sorten.
Der Tee ist gold-grünlich gefärbt, der Koffeingehalt ist sehr hoch.
Zubereitung:
Gyokuro-Tee wird von Kennern mit abgekochtem Wasser, das sich erst auf 50-60°C abgekühlt hat, angegossen.
Zusatzinformation
Artikelnummer | 2020-00029-0000 |
---|---|
Ziehtemperatur | 50-60 °C |
Ziehzeit | ca. 1.5 - 2 Minuten |
Produktionsland | Japan |
Verarbeitungsinfo | Verpackung & Vertrieb Schweiz: IT Intercom Trading AG, Wolfisbühl 12, CH-6020 Emmenbrücke |