Details
Weisser Tee gemischt mit Zitronengras, Rosenblüten und Kornblumen.
Für den weißen Tee werden vor allem die ungeöffneten und frisch geöffneten Knospen des Teestrauchs gepflückt. Denn diese jüngsten Blätter haben noch den zarten, weißen Haarflaum - das Kennzeichen eines Pai Mu Tan.
Der Tee wird nach dem Pflücken an der Sonne getrocknet und danach vorsichtig geröstet. Sein Geschmack ist weich, zart und blumig.
Weißer Tee hat eine Reihe von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Antioxidantien, er soll vor Krebs schützen, das Herzinfarktrisiko senken, das Immunsystem stärken und außerdem für eine gesunde Haut und Knochen verantwortlich sein. Die Chinesen schreiben den kleinen Härchen diese Wirkung zu. Sie sollen die Lungen-Meridiane säubern und helfen so bei Erkältungen und Atemproblemen. Durch den Genuss dieses Tees kommt man augenblicklich zur Ruhe und wird in einen tranceähnlichen Zustand versetzt. Körper und Geist entspannen sich und man vergisst alle Probleme und Sorgen. Neu gestärkt durch so eine Teezeremonie ist man den Herausforderungen des Alltags wieder gewachsen.
Zubereitung:
Bei der Zubereitung empfehlen wir vorgewärmte Tassen aus Glas oder Porzellan. Wegen seines sehr milden Geschmacks, sollte man bei Weissem Tee mehr Teeblätter als üblich verwenden. In der Regel werden 2gr (was ca. 1-2 Teelöffeln entspricht) pro 150ml Wasser empfohlen. Das verwendete Wasser sollte niemals kochend sein, sondern immer Temperaturen von ca. 70°-80°C haben. Je nach Belieben lässt man den Tee dann 1-3 min. ziehen. Mehrere Aufgüsse sind problemlos möglich, wobei man nach einigen Aufgüssen den Tee länger ziehen lassen sollte.
Eigenschaften:
- auch als kaltes Getränk geniessbar
- Reduzierter Koffeingehalt
Für den weißen Tee werden vor allem die ungeöffneten und frisch geöffneten Knospen des Teestrauchs gepflückt. Denn diese jüngsten Blätter haben noch den zarten, weißen Haarflaum - das Kennzeichen eines Pai Mu Tan.
Der Tee wird nach dem Pflücken an der Sonne getrocknet und danach vorsichtig geröstet. Sein Geschmack ist weich, zart und blumig.
Weißer Tee hat eine Reihe von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Antioxidantien, er soll vor Krebs schützen, das Herzinfarktrisiko senken, das Immunsystem stärken und außerdem für eine gesunde Haut und Knochen verantwortlich sein. Die Chinesen schreiben den kleinen Härchen diese Wirkung zu. Sie sollen die Lungen-Meridiane säubern und helfen so bei Erkältungen und Atemproblemen. Durch den Genuss dieses Tees kommt man augenblicklich zur Ruhe und wird in einen tranceähnlichen Zustand versetzt. Körper und Geist entspannen sich und man vergisst alle Probleme und Sorgen. Neu gestärkt durch so eine Teezeremonie ist man den Herausforderungen des Alltags wieder gewachsen.
Zubereitung:
Bei der Zubereitung empfehlen wir vorgewärmte Tassen aus Glas oder Porzellan. Wegen seines sehr milden Geschmacks, sollte man bei Weissem Tee mehr Teeblätter als üblich verwenden. In der Regel werden 2gr (was ca. 1-2 Teelöffeln entspricht) pro 150ml Wasser empfohlen. Das verwendete Wasser sollte niemals kochend sein, sondern immer Temperaturen von ca. 70°-80°C haben. Je nach Belieben lässt man den Tee dann 1-3 min. ziehen. Mehrere Aufgüsse sind problemlos möglich, wobei man nach einigen Aufgüssen den Tee länger ziehen lassen sollte.
Eigenschaften:
- auch als kaltes Getränk geniessbar
- Reduzierter Koffeingehalt
Zusatzinformation
Artikelnummer | 2022-00015-0000 |
---|---|
Inhaltsstoffe |
|
Ziehtemperatur | 70 - 80 °C |
Ziehzeit | ca. 2 - 4 Minuten |
Marke |
![]() |
Verarbeitungsinfo | Produktion & Vertrieb Schweiz: IT Intercom Trading AG, Wolfisbühl 12, CH-6020 Emmenbrücke |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Pai Mu Tan
CHF 10.50